Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt Wärme und Strom
Blockheizkraftwerke – auch bekannt als Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) – produzieren gleichzeitig Strom und Wärme direkt vor Ort. So werden Transportverluste vermieden und die bei Großkraftwerken oft ungenutzte Abwärme sinnvoll genutzt. Effizient, umweltfreundlich und wirtschaftlich.
Mit einem Mini-Blockheizkraftwerk produzieren Sie Ihre eigene Wärme und gleichzeitig Ihren eigenen Strom – direkt in Ihrem Zuhause. So machen Sie sich unabhängiger von Energieversorgern und steigenden Strompreisen.
Ein Heizkessel, der Strom erzeugt
Blockheizkraftwerke sind wahre Multitalente: Sie funktionieren wie Heizkessel, die zusätzlich Strom erzeugen – oder wie Generatoren, die zugleich Heizwärme liefern. Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) nutzt dabei jede Energiequelle optimal aus.
- Verbrennungsmotor als Herzstück
Im Inneren des BHKW treibt ein Verbrennungsmotor den Generator an. - Stromerzeugung vor Ort
Der Generator produziert elektrischen Strom direkt in Ihrem Gebäude. - Wärme für Heizung und Brauchwasser
Die entstehende Motorwärme wird effizient für Heizung und Warmwasserspeicher genutzt. - Zusätzliche Wärmerückgewinnung
Selbst aus den Abgasen wird durch den Brennwerteffekt noch Wärme entzogen, bevor sie über den Schornstein abgeführt werden.
Bei der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt ein Verbrennungsmotor mechanische Leistung, die über einen Generator in elektrischen Strom umgewandelt wird. Dieser Strom kann direkt vor Ort genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden. Die dabei entstehende Abwärme geht nicht verloren: Sie wird effizient für Heizung und Warmwasserbereitung eingesetzt. So wird Energie doppelt genutzt – wirtschaftlich und umweltfreundlich.
Einsatzbereiche für Mini-BHKW
Ein stromerzeugender Heizkessel, wie zum Beispiel der Dachs von Senertec, ist die ideale Lösung für größere Zwei- und Mehrfamilienhäuser oder große Einfamilienhäuser mit erhöhtem Energiebedarf, etwa durch einen Pool.
Leistungsstärkere Anlagen eignen sich besonders für:
- Hotels und Gaststätten
- Handwerksbetriebe
- Bürogebäude und Verwaltungsgebäude
- Altenheime und Krankenhäuser
- Wohnheime und Schulen
- Fitnesscenter und Schwimmbäder
- Tankstellen und Autowaschanlagen
- Landwirtschaftliche Betriebe und Kläranlagen
- Produktionsbetriebe und Industrie
- und viele weitere Anwendungen
Mit einem Blockheizkraftwerk sichern Sie sich eine effiziente, wirtschaftliche und umweltfreundliche Energieversorgung – angepasst an Ihren Bedarf.
Werden Sie Strom-Erzeuger!
Sie möchten sich Wärme und Strom selbst produzieren und interessieren sich für ein Blockheizkraftwerk? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Unser erfahrenen Energie-Experten beraten Sie gern zu dem für Sie idealen System.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen zum Thema Wärme und Strom finden Sie hier.
Brennstoffzelle
Brennstoffzellen sind die wohl innovativste Art der Kraft-Wärme-Koppelung.
Dachs-Blockheizkraftwerk
Der klassische Dachs von Senertec ist das Energie-Allroundsystem zur Vollversorgung mit Wärme, Strom und Warmwasser.
Batteriespeicher
Ein Batteriespeicher kann Überschüsse an selbst erzeugtem Strom zwischenspeichern.