Hochwertige Pendelleuchten setzen Badezimmer in Szene.

So bringen Sie Licht ins Badezimmer!

Ein gut beleuchtetes Badezimmer braucht mehr als nur eine helle Lichtquelle. Neben einer direkten, funktionalen Ausleuchtung soll der Raum auch eine angenehme Wohlfühlatmosphäre bieten. Mit einem durchdachten Lichtkonzept vom Profi gelingt beides.

1. Grundbeleuchtung

Die Grundbeleuchtung sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Badezimmers. Sie dient als Hintergrundbeleuchtung und stellt sicher, dass alle Bereiche gut sichtbar sind. So können Sie Ihr Bad als Ganzes erfassen – funktional und angenehm.

weitere Infos

Je größer das Badezimmer, desto mehr Lichtquellen werden benötigt. Doch es reicht nicht, einfach mehrere Lampen zu installieren. Entscheidend ist eine durchdachte Kombination aus Positionierung, Helligkeit und Lichtfarbe. Nur wenn diese Faktoren harmonisch aufeinander abgestimmt sind, entsteht neben einer optimalen Ausleuchtung auch eine angenehme Wohlfühlatmosphäre im Bad.

2. Funktionsbeleuchtung

Die Funktionsbeleuchtung sorgt für gezieltes, zweckorientiertes Licht an wichtigen Bereichen im Bad – etwa am Spiegel. Beim Schminken, Rasieren oder der Gesichtspflege ist eine schattenfreie und gut ausgerichtete Beleuchtung unerlässlich, um alle Handgriffe präzise ausführen zu können.

weitere Infos

In diesem Fall sollte die Lichtfarbe so temperiert sein, dass das Gesicht optimal ausgeleuchtet ist, ohne es zu blenden oder Schatten zu werfen. Aber auch in anderen Bereichen kann funktionale Beleuchtung sinnvoll sein: zum Beispiel, um reinigungsintensive Flächen gut auszuleuchten.

3. Akzentbeleuchtung

Akzentbeleuchtung bringt gezielt Highlights ins Bad. Sie betont ausgewählte Bereiche oder Objekte und sorgt für besondere Atmosphäre. Damit die Wirkung nicht verloren geht, wird Akzentlicht nur punktuell eingesetzt – gezielt und sparsam.

weitere Infos

Typische Einsatzbereiche für Akzentbeleuchtung im Bad sind Nischen, besondere Wandflächen oder architektonische Highlights. Mit gezielt platzierten Lichtquellen lassen sich diese Bereiche stilvoll in Szene setzen. Ideal dafür sind Pendelleuchten, Fußboden- und Bodenleuchten sowie indirekte Lichtquellen, die hinter Spiegeln oder Möbeln versteckt sind. Sie schaffen spannende Lichtakzente und sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente.

Nutzen Sie die Vielfalt an Möglichkeiten

Lichtfarben und Helligkeitstufen

Die Wahl der Licht­farbe beeinflusst unser Wohl­befinden. Das Spektrum reicht von warm­weiß über neutral­weiß bis hin zu tageslicht­weiß. Warme Gelbtöne eignen sich zum Zurecht­machen und Rasieren, während Blau­töne aktivierend wirken. Auch die Hellig­keit sollte aus­gewogen sein. Beides lässt sich in­zwischen bei den vielen Produkten stufen­weise regulieren und tages­abhängig anpassen.

Glühbirnen in verschiedenen Formen und Helligkeitsstufen.

Fünf abschließende Tipps für die Bad-Beleuchtung

1

Früh planen

Die Planung des Licht­konzepts sollte idealer­weise immer am Beginn der Bade­zimmer-Planung stehen.

2

Sicherheit

Achten Sie bei allen Licht­quellen darauf, dass sie für Nass­räume zu­gelassen sind und positionieren Sie die Lampen sicher.

3

Dimmen

Nutzen Sie Dimmer für die Haupt­beleuchtung, um die Licht­stimmung situativ an­passen zu können.

4

Lichtmodule

Licht­schienen und Licht­module bieten zudem viele Möglich­keiten für die individuelle Bad­gestaltung.

5

Effizienz

Denken Sie auch über Energie­effizienz nach. Das ist nicht nur gut für die Um­welt, sondern auch für Ihren Geldbeutel.

Kontaktieren Sie uns
Ihr Weg zum neuen Bad
Sie möchten Ihr Badezimmer modernisieren? Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:
Bad-Anfrage
Geschäftsführer Tim Baral
Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Informationen zum Thema Badrenovierung finden Sie hier: 

Hochwertiges Badezimmer mit großen Leuchtspiegel.
Badezimmer-Spiegel

Täglich schaut man in seinen Badezimmer-Spiegel. Deshalb ist es umso wichtiger, dass man sich für den Richtigen entscheidet.

Spiegel
Badexpertin bei der Badplanung am Tablet.
Badplanung vom Profi

Ihr Bad ist so einzigartig wie Sie. Mit einer individuellen Badplanung wird Ihre erträumte Wellnessoase Realität. Jetzt informieren, bald applaudieren.

Badplanung
Anlagenmechaniker (SHK) prüft die Materialbeschaffenheit einer Badewanne.
Schrittweise zum Bad

Von der ersten Idee zum Plan und vom Plan in die Umsetzung  –  Schritt für Schritt kommt man mit unseren Fachleuten zum Traumbad.

Schrittweise Renovierung