Eine moderne Wärmepumpe steht neben einem gepflegten Blumenbeet vor einem Ziegelhaus mit weißer Garage.

Wärmepumpen nutzen die gespeicherte Sonnenenergie der Umwelt

Erdreich, Grundwasser und Luft speichern Sonnenwärme – und moderne Wärmepumpen machen sie nutzbar. Sie entziehen der Umwelt bis zu 75 Prozent der benötigten Energie und benötigen nur etwa 25 Prozent Strom für den Betrieb. So entstehen aus einer Kilowattstunde Strom drei bis fünf Kilowattstunden Heizenergie. Noch umweltfreundlicher wird das System, wenn Sie die Wärmepumpe mit selbst erzeugtem Solarstrom betreiben. 

Als erfahrenes Fachunternehmen für Heizungsmodernisierung beraten wir Sie in Denzlingen und Umgebung individuell zu den passenden Wärmepumpenlösungen – natürlich inklusive Planung, Einbau und Service aus einer Hand.

Eine Wärmepumpe entzieht dem Erdreich, dem Grund­wasser oder der Luft Wärme und nutzt diese zur Heizung und Warm­wasser­­­erzeugung.

Vorteile von Wärmepumpen:

Bild
ICON Eurozeichen

Hohes Einsparpotenzial

Bis zu 70 % weniger Kosten.

Bild
ICON Offene Hand hält Erde

Umweltfreundlich

Keine CO₂- oder Feinstaubemissionen.

Bild
ICON Austausch

Schneller Wechsel

Fast überall umsetzbar.

Grafik zum Funktionsprinzip einer Wärmepumpe

So funktioniert eine Wärmepumpe

Wärmepumpen nutzen bis zu 75 Prozent ihrer Energie aus der Umwelt – aus Luft, Erdreich oder Grundwasser. Nur etwa 25 Prozent Strom werden als Antriebsenergie benötigt. Die Technik dahinter ist einfach und effizient: Ein umweltfreundliches Kältemittel nimmt die gespeicherte Umweltwärme auf und verdampft schon bei niedrigen Temperaturen. Durch Kompression wird der Dampf stark erhitzt – so entsteht genug Wärme für Heizung und Warmwasser. Ganz gleich, ob Luft-, Erd- oder Sole-Wasser-Wärmepumpe: Alle Varianten arbeiten emissionsfrei und zuverlässig, selbst bei Minusgraden.

Die Wärmepumpe als Klimaanlage

Einige Wärmepumpen-Modelle bieten nicht nur wohlige Wärme im Winter, sondern auch angenehme Kühlung im Sommer. Dabei funktioniert das Prinzip umgekehrt: Über die Fußboden- oder Wandheizung wird dem Wohnraum überschüssige Wärme entzogen und ins Erdreich zurückgeleitet. So sorgt die Wärmepumpe ganzjährig für ein angenehmes Raumklima – effizient und umweltfreundlich.

Die klimafreundliche Wärmepumpe SolvisMia
Zeichung eines schönen Altbaus.

Wär­me­pum­pen auch im Alt­bau

Wärmepumpen funktionieren nicht nur im Neubau mit Fußbodenheizung. Auch in bestehenden Häusern können sie zuverlässig Heizung und Warmwasser liefern – selbst an kalten Wintertagen. Entscheidend ist die richtige Planung. Denn jede Immobilie ist anders. Damit die Wärmepumpe effizient arbeitet, braucht es eine sorgfältige Analyse und fachgerechte Auslegung. Genau hier kommt Baral aus Denzlingen ins Spiel: Unsere Energieexperten beraten Sie individuell und entwickeln ein passendes Wärmepumpenkonzept – abgestimmt auf Ihr Gebäude und Ihre Bedürfnisse.

Wärmepumpe im Altbau

Nutzen Sie die Energie der Erde!

Ob Erdreich, Grundwasser oder Luft – Wärmepumpen nutzen die Energie, die uns die Natur tagtäglich liefert. Welche Quelle für Ihr Zuhause am besten geeignet ist, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Unsere Energie-Experten in Denzlingen beraten Sie persönlich und finden die passende Lösung für Ihr Gebäude. Sprechen Sie uns an – wir begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung.

Kontaktieren Sie uns!
Ihr Weg zur neuen Heizanlage
Sie möchten Ihre Heizung modernisieren? Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:
Heizungs-Anfrage
Geschäftsführer Tim Baral

Das könn­te Sie auch in­ter­es­sie­ren

Weitere Informationen zum Thema Wärmepumpe finden Sie hier:

Freigestellte Wärmepumpe SolvisMia und Heizsystem SolvisMax.
Re­ge­ne­ra­ti­ve Hy­brid­hei­zung im Bau­ka­sten­sy­stem

Mit einer Hybridheizung können Sie Energieträger miteinander kombinieren, Umweltwärme im Altbau nutzen und selbsterzeugten Strom in Warmwasser umwandeln.

Hybridheizung
Wärmepumpe SolvisPia von Solvis.
SolvisPia - die na­tür­li­che Luft-Was­ser-Wär­me­pum­pe

Die na­tür­li­che Luft-Was­ser-Wär­me­pum­pe SolvisPia ist sie sowohl für Bestandsimmobilien als auch größere Neubauten die richtige Wahl.

SolvisPia
Energieuhr mit erneuerbaren Energien.
Schritt für Schritt zur neu­en Hei­zungs­an­la­ge

Schritt für Schritt zur neuen Heizungsanlage. Von der Beratung bis zur Installation - wir liefern alles aus einer Hand.

Schrittweise Modernisierung