Photovoltaik – Sonnenenergie clever nutzen
Mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugen Sie Ihren eigenen Strom – direkt vom Dach. Das reduziert nicht nur Ihre Energiekosten, sondern macht Sie unabhängiger vom Stromversorger und leistet gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Überschüssige Energie muss dabei nicht verloren gehen: In Kombination mit einem Batteriespeicher oder einem intelligenten Heizsystem lässt sich der selbst erzeugte Strom gezielt nutzen. Nur der nicht benötigte Rest wird ins öffentliche Netz eingespeist – effizient und zukunftssicher..
Solarstrom ist besonders effizient und umweltfreundlich, wenn er genau dort genutzt wird, wo er entsteht – direkt im eigenen Zuhause.
Ihre Vorteile mit Solarstrom

Geringere Stromkosten
Mit einer Photovoltaikanlage erzeugen und nutzen Sie Ihren eigenen Strom – direkt vor Ort. Das reduziert Ihre Abhängigkeit vom Energieversorger und senkt Ihre Stromkosten spürbar. Überschüssiger Strom muss dabei nicht ungenutzt bleiben: Sie können ihn entweder ins öffentliche Netz einspeisen und dafür eine Vergütung erhalten oder in einem Batteriespeicher zwischenspeichern. So steht Ihnen der selbst erzeugte Strom auch nachts oder an bewölkten Tagen zur Verfügung – und Ihre Stromrechnung sinkt weiter.

Umweltfreundlich
Wer auf Solarstrom setzt, reduziert seinen CO₂-Ausstoß spürbar – denn jeder selbst erzeugte Kilowattstunde Strom ersetzt Energie aus fossilen Quellen. So leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der Umweltbelastung und unterstützen die Energiewende hin zu einer klimafreundlichen Zukunft.

Unabhängig
Mit einer eigenen Photovoltaikanlage machen Sie sich unabhängiger vom Stromversorger – und damit auch weniger anfällig für Preisschwankungen oder steigende Energiepreise. In Kombination mit einem Batteriespeicher gewinnen Sie zusätzlich an Versorgungssicherheit, selbst bei möglichen Netzengpässen. So schaffen Sie sich langfristige Stabilität – finanziell und energetisch – und sichern sich ein Stück Unabhängigkeit für die Zukunft.

Wartungsfreundlich
Photovoltaikanlagen gelten als besonders wartungsarm. Da sie keine beweglichen Teile besitzen, ist der Verschleiß minimal. Nach der Installation arbeitet die Anlage in der Regel viele Jahre zuverlässig und nahezu störungsfrei – ein echtes Plus für alle, die auf langfristige Sicherheit und geringen Aufwand setzen.

Immobilienwert steigt
Eine Photovoltaikanlage rechnet sich nicht nur durch geringere Energiekosten – sie kann auch den Wert Ihrer Immobilie erhöhen. Für viele Kaufinteressenten ist eine umweltfreundliche Stromversorgung ein wichtiges Kriterium. Wer sich für ein Haus mit eigener Solaranlage entscheidet, profitiert von niedrigeren Betriebskosten und einem nachhaltigen Energiekonzept. Das steigert die Attraktivität und den Marktwert Ihres Einfamilienhauses spürbar.
Wärme und Strom frei Haus
Rund 1.600 Sonnenstunden pro Jahr fallen in Deutschland an. Wer diese nutzen möchte, hat die Wahl zwischen Photovoltaik (Solarstrom) oder Solarthermie (Solarwärme). Eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) wandelt Sonnenenergie mittels Solarzellen (PV-Module) direkt in elektrischen Strom um. Moderne Anlagen bieten auch bei niedrigen Außentemperaturen und geringer Sonneneinstrahlung gute Erträge. Die Module einer Photovoltaik-Anlage bestehen aus Solarzellen, in denen bei Lichteinfall Spannung entsteht, die sofort abgegriffen wird – es fließt Gleichstrom. Ein Wechselrichter verwandelt den Strom in für den Haushalt benötigten Wechselstrom.Über das ganze Jahr gerechnet lassen sich bis zu 40 Prozent des Stromverbrauchs mit günstigem Sonnenstrom abdecken. Mit einem zusätzlichen Stromspeicher benötigt ein Vierpersonenhaushalt mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch sogar bis zu 60 Prozent weniger Strom aus dem Netz.
Ist mein Dach geeignet?
Das ideale Dach ist: Ihr Dach. Denn Sie haben kein anderes – und in den meisten Fällen lässt sich darauf eine effiziente Photovoltaikanlage realisieren. Energie-Experten finden heute fast immer eine Lösung, um die vorhandene Dachfläche optimal zu nutzen. Eine Neigung zwischen 20 und 60 Grad ist dabei ideal, ebenso wie ein möglichst schattenfreier Verlauf über den Tag. Doch auch bei Ost-West-Ausrichtung oder teilweiser Verschattung lassen sich gute Ergebnisse erzielen – eine Südausrichtung ist längst kein Muss mehr. Lassen Sie Ihr Dach prüfen – wir beraten Sie gern vor Ort in Denzlingen und Umgebung.
Photovoltaik-Module müssen nicht zwingend nach Süden ausgerichtet sein. Eine Ost-West-Ausrichtung kann sogar besonders sinnvoll sein: So wird bereits am Morgen Sonnenenergie aus dem Osten und am Abend aus dem Westen genutzt – genau dann, wenn im Haushalt oft am meisten Strom gebraucht wird. Zwar sind die Erträge zur Mittagszeit etwas geringer als bei Südausrichtung, für den Eigenverbrauch reicht die Leistung aber in der Regel problemlos aus. Unsere Energie-Experten prüfen die Gegebenheiten direkt bei Ihnen vor Ort in Denzlingen und Umgebung. So erhalten Sie eine maßgeschneiderte Lösung, die optimal zu Ihrem Dach und Ihrem Energiebedarf passt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen zur Nutzung von Sonnenenergie finden Sie hier:
Erzeugen Sie selbst Strom und Wärme - die Kraft der Sonne macht es möglich. Jetzt informieren und unabhängig werden!
Energie aus der Wärme der Sonne lässt sich sinnvoll nutzen, indem der überschüssige Strom in Wärme umgewandelt und in das eigene Heizungssystem einspeist wird.
Ein Batteriespeicher kann Überschüsse an selbst erzeugtem Strom zwischenspeichern. So wird der Strom aus einer Photovoltaikanlage für die Zeiten gespeichert, in denen die eigene Stromerzeugung nicht ausreicht, um den kompletten Eigenbedarf zu decken.